Tapete/Putz

Mit welchen Mitteln lassen sich Fettflecken auf der Tapete entfernen?
Wie verschwinden Fettflecken an der Wand?

In direkter Nähe des Esstisches passiert es durchaus, dass Fett auf die Tapete spritzt. Die Umgebung des Herdes stellt bezüglich Fettflecken gleichfalls eine Gefährdung der Wände dar. Vinyl-Tapeten bestehen aus einer Papierrückseite als Träger und einer Oberfläche aus Kunststoff. Fettflecken dürften auf diesen Tapeten keine Probleme bereiten. Mit Schwamm, warmem Wasser und Spülmittel sollten Fettflecken auf Vinyl-Tapeten schnell und einfach entfernbar sein. Bei Papiertapeten sieht die Lage ganz anders aus, denn Papier saugt jeden Fettspritzer tief in sich auf. Frische Fettflecken lassen sich noch am leichtesten beseitigen, weil sich das Fett dann noch weitgehendst auf der Oberfläche befindet und noch nicht allzu weit in die Papiertapete eingedrungen ist.

Auf der Tapete Fettflecken entfernen

Fettflecken auf Tapete und Putz sind lästig. Gibt es keine Möglichkeit, sie restlos zu beseitigen, muss die komplette Wand neu tapeziert oder neu gestrichen werden. Weil meist nicht mehr genug Tapete vorrätig ist, steht in der Regel das Tapezieren für den gesamten Raum an. Wandfarbe blasst mit der Zeit etwas aus. Wird lediglich eine einzelne Wand nachgestrichen, entsteht häufig ein Farbkontrast zu den restlichen Wänden. Am günstigen wäre deshalb eine Lösung, die lediglich das Beseitigen des Fettflecks vorsieht. Oder der Fettfleck wird belassen, aber dann fällt der Blick sicherlich immer wieder auf den Makel an der Wand.

Mit Backpulver Fettflecken auf Tapete entfernen

Backpulver stellt nicht nur für empfindliche Stoffe, sondern auch für Tapeten ein wirksames Mittel gegen Fettflecken dar. Allerdings existiert, im Vergleich zu Stoffen, eine Schwierigkeit. Während Kleidung und andere Textilien auf ein Bügelbrett oder auf einen Tisch gelegt werden können, um das Backpulver aufzutragen, ist diese Vorgehensweise bei der senkrecht angebrachten Tapete nicht ausführbar. Mit einem Trick gelingt der Trick aber trotzdem. Das Backpulver wird einfach mit Wasser angerührt und der entstandene Brei auf dem Fettflecken verteilt. Weil das Wasser verdunstet, bleibt das Backpulver, das den Fettfleck in sich aufnimmt, übrig. Zum Schluss noch mit einer Bürste abbürsten und der Fettfleck auf der Tapete sollte verschwunden sein. Wenn nicht, bedarf es eine Wiederholung des Vorgangs. Statt mit Backpulver gelingt das Entfernen von Fettflecken auf Wand oder Tapete auch mit Speisestärke oder Kreide. Kreide lässt sich für gewöhnlich auch ohne Wasser auf die Wand auftragen. Ansonsten empfiehlt sich das gleiche Prozedere wie beim Backpulver.

Mit Löschpapier und Bügeleisen Fettflecken auf der Tapete entfernen

Eine andere Möglichkeit, um den Fettfleck auf der Tapete zu beseitigen, stellt die Lösung mit Bügeleisen und Löschpapier dar. Das Bügeleisen auf höchste Stufe stellen, das Löschpapier auf den Fettfleck halten und das Bügeleisen auf das Löschpapier drücken. Das Löschpapier besitzt eine hohe Aufnahmekapazität und saugt deshalb auch flüssiges Fett auf. Die Hitze bringt das Fett in einen flüssigen Zustand, damit das Löschpapier effektiv arbeiten kann. Sicherlich bedarf es mehrmalige Anwendungen, bis der Fettfleck endgültig verschwunden ist. Bei jeder neuen Anwendung sollte eine saubere Stelle des Löschpapiers ausgesucht werden. Bitte nicht über bereits benutzte Stellen bügeln, sonst besteht die Gefahr, dass das Fett wieder auf der Tapete landet.