Auf dem Teppich Fettflecken entfernen
Bei Teppichböden eignet sich die Bügeleisen-und-Löschpapier-Methode sehr gut. Löschpapier auf den Teppich legen und mit dem heißen Bügeleisen vorsichtig darauf drücken. Wahrscheinlich ist mehrmaliges Aufdrücken und eventuell auch noch die Erneuerung des Löschpapiers notwendig, bis der Fettfleck auf dem Teppich restlos verschwunden ist.
Mit Rasierschaum Fettflecken im Teppich entfernen
Fettflecken auf dem Teppich lassen sich auch mit Rasierschaum entfernen. Rasierschaum aufsprühen, ein sauberes Tuch darüber legen und durch das Tuch hindurch den Schaum in den Teppich einarbeiten. Nach ausgiebigem Trocknen ist der Fettfleck mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu sehen. Festgetretene Schokolade lässt sich übrigens sehr gut mit einem Messer aus Teppichen herauskratzen, wenn etwa eine halbe Stunde lang ein Kühlakku auf dem Fleck gelegen hat. Bei Teppichen ist die Fleckenart nicht immer zu 100% definierbar. Um herauszufinden, ob es sich um einen wasserunlöslichen Flecken, also um einen Fettfleck handelt, hilft die Probe aufs Exempel. Gehen beim Abtupfen mit einem eingefeuchteten weißen Tuch Teile des Flecks auf das Tuch über, handelt es sich um einen wasserlöslichen Flecken, also um keinen Fettfleck. In diesen Fällen eignet sich eine Waschmittellauge sehr gut zur Fleckentfernung.
Waschbenzin zur Fettflecken-Entfernung aus dem Teppich
Bei stark eingetrockneten Fettflecken hilft eventuell das Abtupfen mit Waschbenzin, wenn alle anderen Fleckentfernungsmethoden versagt haben. Der Handel bietet darüber hinaus noch spezielle Mittel an, um Fettflecken aus Teppichen entfernen zu können. Beim Teppich kann eine nicht vorhandene Farbechtheit ein Problem sein. Deshalb alle Substanzen, die zum Fettfleckenentfernen eingesetzt werden, immer erst an einer versteckten Stelle testen!
Teppichbodenreiniger verwenden
Sind auf dem Teppich bereits mehrere Flecken vorhanden, lohnt sich sicherlich die Behandlung mit einem Teppichbodenreiniger aus dem Handel. Damit lassen sich auch gleich die Fettflecken auf dem Teppich entfernen. Dazu muss der Teppich zunächst komplett freigeräumt werden. Es empfiehlt sich auch noch das vorherige Saugen, damit im Flor keine Schmutzpartikel mehr sitzen. Markante Flecken und Fettflecken werden am besten mit einem Fleckentferner für Teppiche nach Gebrauchsanweisung des Produktherstellers vorbehandelt. Danach wird der Teppichreiniger auf dem Teppich gleichmäßig verteilt und mit einem Schrubber leicht ins Gewebe eingerubbelt. Die Einwirkzeit ist auf der Reinigerverpackung vermerkt. Zuletzt den Teppich noch absauben. Bitte nach dem Gebrauch eines feuchten Teppichbodenreinigers das Fenster öffnen, damit der Geruch entweicht und der Teppich besser trocknen kann.
Übrigens:
Als Prophylaxe eignet sich ein Imprägnierspray für Teppiche sehr gut. Damit ist der Flor des Teppichs besser vor Flecken geschützt und Fettflecken im Teppich lassen sich dann einfacher beseitigen.
Wichtiger Hinweis:
Bei der Verwendung von chemischen Mitteln zur Fettfleckentfernung unbedingt die Gebrauchsanweisung des Herstellers befolgen, Gummihandschuhe tragen, möglichst keine giftigen Dämpfe einatmen und nach Gebrauch gut lüften. Die Produkte müssen außerdem so aufbewahrt werden, dass Kinder nicht an sie herankommen.